Busausflüge

Busausflüge in 2025
mit „Mir Haßlischer e.V.“ in bequemen Reisebussen der Firma Müller-Riedstadt

Ein Anmeldeformular können Sie unter „Downloads“ herunterladen.

  • Abfahrt / Rückkunft ist jeweils in Haßloch, Borngraben / Ecke Kirchpfad
  • Die Buchung erfolgt durch Einwurf der ausgefüllten „Ausflugs-Anmeldung“ bei Jürgen Schneider, Käthe-Kollwitz-Str. 14, 65428 Rüsselsheim und Überweisung des Fahrtpreises auf das Konto: „Mir Haßlischer e.V.“, Volksbank Rüsselsheim: IBAN: DE05 5019 0000 4102 4421 86 unter Angabe der Fahrt-Nummern („Bus 1,2,3,4 …“)
  • Bei rechtzeitigen Stornierungen sowie auch bei wiederbesetzten Plätzen nach einer kurzfristigen Stornierung schreiben wir die vorgenommenen Einzahlungen wieder gut.

Bus 1: Mittwoch, 16. April 2025, ab 11:00 Uhr Ausfahrt zum „Blütenfrühling“ nach Weinheim und zum „Café Orchidee“
Goethe nannte die Bergstraße die „Toskana Deutschlands“, und Weinheim ist gerade im Frühling eine ihrer ganz besonderen Perlen! Wir besuchen die idyllische Altstadt Weinheims mit ihren schönen Fachwerkhäusern und verwinkelten Gässchen. Zahlreiche Gaststätten und Cafés, die rund um den schönen Marktplatz gruppiert sind, laden zum Verweilen ein. In direkter Nähe befinden sich aber auch zwei sehr sehenswerte Parks, von denen wir ganz besonders den „Hermannshof“ zum kostenfreien Besuch empfehlen. In dem 2,2 ha großen Schau- und Sichtungsgarten für Stauden leuchten Mitte April tausende farblich fein abgestimmte Frühjahrsblüher, die uns zum Staunen einladen.
Zur besten Kaffeezeit fahren wir weiter in den Odenwald nach Birkenau zum „Café Orchidee“, das sich in einer rund 1000 qm großen Orchideengärtnerei befindet. Umgeben von der Farbenpracht der Orchideen und einigen exotischen Tieren können wir in gemütlicher Atmosphäre Kaffee-, Eis- und selbstgebackene Kuchenspezialitäten genießen. Danach fahren wir entlang der idyllischen Bergstraße zu einer gemütlichen Abschlussrast im Gasthof „Kuralpe-Kreuzhof“ im Odenwald, wo wir Gelegenheit zum Abendessen haben. Nach einem Tag reich an Erlebnissen geht es zurück nach Haßloch. (Rückkunft in Haßloch ca. 20 Uhr.)
Fahrtpreis: 33,00 €

Bus 2: Mittwoch, 14. Mai 2025, ab 12:00 Uhr Ausfahrt zum Stadtspaziergang durch das mittelalterliche Bad-Wimpfen
Ein wunderbarer Bummel durch Bad Wimpfen steht für Ursprünglichkeit und Entschleunigung, denn in der Ruhe liegt die Kraft. – Wir können während einem gemächlichen Stadtspaziergang die historische Altstadt von Bad Wimpfen mit so manchen Sitzgelegenheiten und Ruhepunkten erkunden. Schritt für Schritt entdeckt man so die romantischen Gassen der mittelalterlichen Stadt. Man kann seinen Blick von den Arkaden der staufischen Kaiserpfalz weit über den Neckar streifen lassen, bestaunt herrliche Kleinode zwischen schmucken Fachwerkhäusern, bummelt entspannt zu Museen, Cafés und kleinen Lädchen. Das verspricht einen erholsamen Nachmittag in dem schmucken Städtchen mit viel Erleben. Um 17:00 Uhr besteigen wir unseren Bus und kehren nach etwa einem Stündchen in Ladenburg im bewährten Restaurant zum Ochsen zum Abendessen ein, bevor es wieder mit viel Erlebtem nach Haßloch zurück geht. (Zurück ca. 20:30 Uhr)
Fahrtpreis: 37,00 €

Bus 3: Mittwoch, 11. Juni 2025, ab 11:00 Uhr Das zauberhafte Städtchen Ettlingen entdecken …
Ettlingen ist eine Stadt zum Verlieben, Shoppen und Genießen – die Stadt an der Alb erwartet uns.
Wir können hier – auf der Hinreise mit Informationen und Stadtplan ausgestattet – auf eine wunderbare individuelle Entdeckertour gehen, denn die historische Altstadt lädt uns mit ihren mittelalterlichen, verwinkelten Gassen und der lebendigen Fußgängerzone wahrhaft zum Flanieren und Verweilen ein. Ob als Kunstinteressierter oder als Flaneur, durch Ettlingen zu spazieren heißt Geschichte und Geschichten erleben. Denn auf Schritt und Tritt sieht man hier Sehenswürdigkeiten, die plätschernden Brunnen, das prächtige Rathaus, die barocke St. Martinskirche oder das im Zentrum gelegene barocke Schloss. Hier sind wir abseits der Großstadt – ohne Lärm und Hektik am Rande des Schwarzwaldes – und zahlreiche kleine Geschäfte und liebevoll eingerichtete Cafés verleihen ein besonderes Einkaufs- und Erholungserlebnis. Ettlingen wird uns ganz sicher begeistern! Und dies gewiss auch beim Abendessen, da wir dort direkt am Rande der Altstadt ab 17:30 Uhr Plätze im „Vogel Hausbräu“ zum Abendessen für uns reserviert haben. Dieses Lokal ist Ettlingens einzige Hausbrauerei, die ihr leckeres Essen und ihr naturtrübes Bier in einem wirklich tollen Rahmen anbietet. Danach holt uns der Bus vor der Türe ab, so dass wir hoch zufrieden entspannt in Richtung Haßloch (ca. 20:30 Uhr) zurückfahren können.
Fahrtpreis: 37,00 €

Bus 4: Mittwoch, 16. Juli 2025, ab 11:00 Uhr Durch die Pfalz ins elsässische Wissembourg und nach St. Martin
Das an der Lauter gelegene Wissembourg im Elsass ist gewiss eine Reise wert, weshalb auch wir dort hinfahren wollen. Es ist einfach ein wunderschönes Örtchen mit malerischen Gassen, einer beeindruckenden Kirche und „Le Schlupf“! Dies ist das Lauter-Viertel. „Le Schlupf“ wird auch klein Venedig genannt. Also, kommt mit auf einen Spaziergang durch diesen besonders schönen Fleck an der Weinstraße. Besucht das Salzhaus, die Abteikirche Saints-Pierre-et-Paul, die herrliche Altstadt oder einfach ein gutes Restaurant. Amtssprache ist zwar seit 1945 französisch, die meisten sprechen allerdings weiterhin ihren Deutschen- bzw. den Südrheinfränkischen Dialekt, und die Karten in den Cafés und Patisserien sind stets zweisprachig. Gegen 16:30 Uhr fahren wir zurück in Richtung Pfalz und besuchen das zauberhafte Weinörtchen St. Martin. Nach einem Bummel durch den Ort kehren wir im bereits bestens getesteten Restaurant „Baecheleck“ ein. Nach leckerem Essen geht es entspannt zurück nach Haßloch. (Rückkehr vor 21 Uhr)
Fahrtpreis: 37,00 €

Bus 5: Mittwoch, 06. August 2025, ab 12:00 Uhr Ins fränkische Weinland zum bezaubernden Kitzingen am Main
Nicht nur die herrliche Lage direkt am Main und das mediterrane Klima bringen jährlich viele Besucher in das Städtchen – und wir wollen mal schauen weshalb … Man kann sagen: Urban, mediterran und doch ganz fränkisch, das ist Kitzingen, eine der ältesten Städte Unterfrankens. Kitzingen, ist eine historische Weinhandelsstadt. Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gässchen der bezaubernden Innenstadt erlaubt einen kurzen Blick auf die vielfältige Geschichte von Kitzingen. Viele Cafés und Lokale aber auch eine Vielzahl von Geschäftchen laden uns dort im Sommer zum Stöbern, Verweilen und Genießen ein. Ihr beidseitig unverbautes Flussufer und der Panoramablick über den Main auf die Stadtsilhouette darf man ebenfalls zu den Stadt-Highlights zählen. Am Spätnachmittag starten wir mit dem Bus um 17:15 Uhr in Richtung Weibersbrunn im Spessart, wo wir in dem bewährten Hotel-Restaurant Jägerhof zu einem guten Abendessen einkehren wollen. Danach kann es mit angeregten Gesprächen zurück nach Haßloch gehen. (R. 20:30 Uhr)
Fahrtpreis: 37,00 €

Bus 6: Mittwoch, 03. September 2025, ab 10:30 Uhr Cochem an der zauberhaften Mosel im Spätsommer – ein echter Hingucker!
Dank der langen Geschichte der Region ist das Moseltal voller archäologischer Schätze und Sehenswürdigkeiten, die darauf warten, von uns entdeckt zu werden. Das malerische Stadtbild von Cochem wird von der majestätischen Reichsburg Cochem – hoch über der Mosel gelegen – beherrscht. Aber gerade auch historische Türme und gut erhaltenen Reste der historischen Stadtmauer zeugen noch heute von der belebten Vergangenheit Cochems. Ein Blickfang ist auch das 1739 im Barockstil erbaute Rathaus am gemütlichen Marktplatz. Er ist die „gute Stube“ von Cochem, mit dem Martinsbrunnen sowie den alten, mit Moselschiefer gedeckten Fachwerk-Giebelhäusern. Die engen Gassen der Altstadt umgeben ihn. Die vielen Hotels, Gasthäuser und Straßencafés der vom Weinbau geprägt Stadt beherbergen Urlauber aus aller Welt. Die im Hafen liegenden kleineren Yachten und die vielen Flusskreuzfahrtschiffe lassen insgesamt ein beinahe mediterranes Flair aufkommen. Auch die historische Senfmühle Cochems ist einen Besuch wert. Und wer ohne Anstrengung hoch hinauf möchte, kann mit der Cochemer Sesselbahn bequem und einfach hoch zum Pinnerkreuz, einem Aussichtspunkt mit herrlichem Blick auf das Moseltal, entschweben. Alles in Allem genügend Gründe, um mitfahren zu wollen! Um 16 Uhr fahren wir wieder zurück und legen im Brauhaus Goldener Engel in Ingelheim einen Stopp ein, wo leckere Biere und gutes Essen den Tag abrunden sollen, bevor es nach Haßloch zurück geht. (Rückkehr vor 20 Uhr)
Fahrtpreis: 37,00 €

Bus 7: Mittwoch, 10. Dezember 2025, ab 13:00 Uhr Zu Lichterglanz & Tannenschmuck im Advent nach Speyer
Die idyllische Stadt Speyer, verwandelt sich während der Weihnachtszeit zu einem wahrhaft magischen Ziel. Der Weihnachts- und Neujahrsmarkt, der hier alljährlich stattfindet, lockt Besucher aus nah und fern an. Mit seiner einzigartigen Atmosphäre, den festlichen Lichtern und den zahlreichen Attraktionen bietet er unvergessliche Eindrücke vor Europas größter romanischen Kirche, dem Kaiserdom zu Speyer. In dieser historischen Kulisse erwarten uns festlich geschmückte Hütten, die sich entlang der malerischen Altstadtgassen erstrecken. Von handgefertigtem Kunsthandwerk über köstliche regionale Spezialitäten bis hin zu einem breiten Angebot an Weihnachtsdekorationen – hier findet man alles, was das Herz begehrt. Die Marktstände sind liebevoll dekoriert und laden uns zum Stöbern und Verweilen ein.
Direkt am Weihnachtsmarkt – gegenüber dem Kaiserdom – ist die Hausbrauerei des „Domhof Speyer“ gelegen, wo wir um 18 Uhr zum Abendessen ins Restaurant einkehren wollen. Wenn wir dann gegen 19:30 Uhr über den Weihnachtsmarkt zum Bus schlendern, nehmen wir noch einmal etwas von dem festlichen adventlichen Flair des Marktes wahr und fahren so höchst weihnachtlich gestimmt zurück nach Haßloch. (R. vor 21 Uhr)
Fahrtpreis: 33,00 €

Also, nix wie gebucht un in de Bus eugestiesche …