Süßer frisch von der Kelter

Bei dem Haßlocher Brauchtumsverein „Mir Haßlischer“ werden am Samstag, dem 01. Oktober 2022 auf dem Vereinsgelände, An den alten Weingärten 15, am Rande Haßlochs (Zufahrt über Flörsheimer Weg), mit der vereinseigenen Doppelpackpresse Äpfel gekeltert. Der frisch von der Kelter laufende Süßmost kann dabei nicht nur von Besuchern verkostet werden, sondern wird auch gerne literweise abgegeben, wie der Verein mitteilt. Dazu soll aber ein entsprechendes Gefäß (Flaschen oder Plastikkanister) mitgebracht werden.

Schon seit Jahren wird so mit dem Keltern in Haßloch gelebte Brauchtumspflege betrieben, bei der oft Eltern mit ihren Kindern vorbeischauen, um ihnen zu zeigen, wie man Apfelsaft herstellen kann. Das Vereinsgelände ist von 10:00 Uhr bis etwa 13 Uhr für Besucher geöffnet.

Liebe Mitglieder,

beim „Interessanten Nachmittag“ im Freitags-Café ist am 16. September 2022 eine nachmittägliche Bildershow mit Egon Bornwasser vorgesehen, auf die man sich freuen darf. Er wird Bilder aus dem alten Rüsselsheim zeigen, die er entsprechend kommentiert. Schauen wir mal, ob Ihr das ein oder andere wiedererkennt.

Am Dienstag, dem 20. September starten wir ab 10:30 Uhr im bequemen Reisebus am Borngraben, Ecke Am Kirchpfad zu einer Tagesfahrt zur Moselromantik in das schöne Städtchen Bernkastel-Kues. Wer noch mit dabei sein möchte, sollte kurz entschlossen bei Jürgen Schneider anrufen (Telefon 06142 53677), um in Erfahrung zu bringen, ob ggf. noch Plätze frei geworden sind. Vor der Rückfahrt werden wir übrigens im tollen Brauhaus des Kloster Machern, direkt neben Bernkastel einkehren. Der Fahrtpreis beträgt 25 €.

Unser ausgeschriebener Rentnertreff am 26.9.2022 wird – wie bereits mitgeteilt – entfallen. Nächster Rentnertreff zur Geländepflege ist für Montag, den 7.11.2022 vorgesehen. Aber dazu melde ich mich noch einmal.

Samstag, der 1.10.2022 wurde derzeit als Keltertermin ins Auge gefasst. Somit kann ab 10 Uhr Süßmost am Vereinsheim gekauft und getrunken werden. Helfer sind zum Keltern noch herzlich willkommen und werden gebeten, kurz bei Karlheinz Kaus unter Telefon 06142 57544 die Teilnahmemitzuteilen. (Das wäre ganz toll und wir sind dankbar dafür!)

Bis dahin wünsche ich Euch eine gute Zeit – auch mit Eurem Verein, viel Gesundheit und dass wir uns so einige Male wiedersehen können.

Herzliche Grüße
Euer Friedel Roosen

Liebe Vereinsmitglieder,

am Freitag konnten wir beim Alt-Haßlocher Stammtisch in einer Bildershow noch einmal sehen, wie schön unsere Vereinsreise „Auf den Spuren der Rosenheim-Cops“ war. Davor hatte Norbert Kerz bereits mit seinem „Bingo“ so manche Lachsalve in Gabys Freitags-Café ausgelöst.

Aber auch in den nächsten Tagen bietet unser Verein einige schöne Programmpunkte an:

Am Mittwoch, dem 10. August bieten wir eine Wanderung zur Odenwaldhütte an. Wir treffen uns am Haßlocher Dalles um 10:30 Uhr und laufen durch den schattigen heimischen Wald zur Einkehr bei Heidi.

Auf einen besonderen Termin darf ich für Donnerstag, den 11. August aufmerksam machen. Da lädt das Haus der Senioren in Rüsselsheim (gleich neben dem Stadtpark) ab 18 Uhr zu einem „Hessischen Abend“ mit den Haßlischer Bembelsängern ein. Für typisch hessische Speisen und Getränke wird dort gesorgt. Die Bembelsänger schmettern dazu hessische Lieder und ich werde ein wenig über die Hessen erzählen.

Bereits am kommenden Freitag, dem 12. August wird im Rahmen der interessanten Nachmittage des Freitags-Cafés der Rechtsanwalt Hans Pompetzki zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sprechen. Ein Thema, das uns sicher alle ein Stück weit angeht. Eine Teilnahme kann ich insofern unseren Mitgliedern wärmstens empfehlen. Der Beginn des Vortages ist für 15 Uhr vorgesehen.

Am Mittwoch, dem 24. August starten wir um 12 Uhr am Borngraben/Ecke Kirchpfad zu einer Bus-Halbtagesfahrt in das märchenhafte Lohr am Main.

Und von Fr.-Mo. 26.-29.08.2022 feiern wir unsere Haßlocher Kerb. Auch dabei dürfen wir uns am Sonntag, dem 28.8.2022 vor Luca D´Acri ab 18 Uhr auf einen Auftritt unserer Haßlischer Bembelsänger auf der Wied-Bühne freuen.                                                                                              

Nach der Kerb laden wir am Freitag, dem 02. September, ab 18:30 Uhr beim Alt-Haßlischer-Stammtisch zu einem Grill-Abend bei gutem Wetter auf unserer schönen Terrasse ein.

Am Dienstag, dem 13. September wollen wir um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz vor unserem Vereinsheim zu einer Wanderung mit Gretl Möllendick rund um Wicker mit den Pkw´s starten.

Am 20. September wollen wir schon um 10:30 Uhr mit dem Bus nach Bernkastel-Kues aufbrechen um etwas Moselromantik zu schnuppern.

Dazwischen gibt es natürlich unseren beliebten Freitags-Cafés bei denen Ihr auch alle herzlich ab 14:30 Uhr im Vereinsheim oder auf der Terrasse willkommen seid.

Das sind eine ganze Menge Möglichkeiten, bei denen wir uns treffen können. Wir freuen uns auf Euch und verbleiben

mit herzlichen Grüßen
Euer Verein Mir Haßlischer e.V. und Euer Friedel Roosen

Haßlischer Obstwiesenfest

Mir Haßlischer e. V. ist inzwischen 25 Jahre jung geworden!

Euer Verein „Mir Haßlischer e. V.“ lädt Euch deshalb ganz herzlich am Samstag, den 16. Juli 2022 von 17:00 bis 22:30 Uhr, zu einem schönen Abend rund um unser Vereinsheim ein. Feiert mit uns das schon traditionelle „Haßlischer Obstwiesenfest“.

Tolle Unterhaltung, gegrillte Leckereien, diverse kühle Getränke – wie Braustüb´l Pilsner, Apfelwein, Sekt Alt-Haßloch, gepflegte Weine, Aperol-Spritz, Hugo und edlen Haßlocher Obstbrand warten auf Euch.

Auf der Obstwiese werden ab 17:00 Uhr die Haßlocher Bembelsänger und anschließend der Entertainer Reiner Kowalski auftreten, so dass auf der Obstwiese eine fetzige Party gefeiert werden kann, während sich unsere Gäste auf der Terrasse zur gleichen Zeit bei gedämpfter Musik trefflich unterhalten können.

Wir würden uns freuen, wenn auch Sie zu unserem Vereinsgelände „An den alten Weingärten 15“ kommen würden, um mit uns zu feiern. Bringt Freunde mit und sagt es weiter.

Mitgliederversammlung bei Mir Haßlischer e.V.

Für Freitag, den 10. Juni 2022 lädt der Haßlocher Brauchtumsverein Mir Haßlischer e.V. um 18:30 Uhr zu seiner Mitgliederversammlung auf die Terrasse seines Vereinsheims an den alten Weingärten 15 ein. Auf der Tagesordnung stehen neben dem Bericht über die Aktivitäten des Vereins unter anderem auch Wahlen zum Vorstand. Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein vorgesehen.

„Mir Haßlischer“ laden wieder zu Busfahrten ein

Heidelberg und neue Altstadt Frankfurts

Unser Haßlocher Brauchtumsverein hatte zu einer Busfahrt in das romantische Heidelberg eingeladen und 40 „Haßlischer“ folgten dem Ruf. Bei gutem Wetter, mit angenehmen Temperaturen, besuchten wir die voraussichtlich längste Fußgängerzone Deutschlands, die Heidelberger Hauptstraße, die von schönen Häusern und Plätzen gesäumt ist. Immer wieder gab sie auch den Blick auf das über der Stadt thronende Schloss preis und somit zugleich Anreiz auch mit der Bahn hinauf zu schweben, um die Schlossruine, das Große Fass und die Parkanlagen näher in Augenschein zu nehmen. Bei alldem, was es zu sehen gab, konnten die Haßlischer bestätigen, dass Heidelberg gewiss eine der sehenswertesten Städte Deutschlands ist. Eine schöne Abschlussrast legten „Mir Haßlischer“ noch in Ladenburg ein, wo wir im Gasthaus „Zum Ochsen“ lecker verpflegt wurden, bevor es gut gelaunt (mit so manchem Witzchen) wieder nach Haßloch zurück ging.

Die nächste Ausfahrt mit dem Bus ist bereits für Dienstag, den 7. Juni 2022 geplant. Da soll es ab 12 Uhr von Haßloch aus in die neue Altstadt von Frankfurt mit ihren verwinkelten Gassen und malerischen Perspektiven gehen. Im kleinsten Stadtteil Frankfurts, in dem etliche Cafés sowie die „Kleinmarkthalle“ mit Kulinarischem locken, kann man sogar spielerisch den „Krönungsweg“ durch die neue Altstadt erkunden. Am Nachmittag wollen die Haßlischer noch den blühenden Botanischen Garten, der neben dem Palmengarten liegt, erkunden. Zur Abschlussrast geht es nach Alt-Schwanheim in das urige, traditionsbewusste Apfelweinlokal „Frankfurter Hof Seppche“ mit seinen Frankfurter Spezialitäten.

Da zurzeit noch einige Plätze im Bus frei sind, können sich auch Kurzentschlossene noch bei Jürgen Schneider unter Telefon 06142 53677 für die Fahrt von „Mir Haßlischer e. V.“ nach Frankfurt zum Preis von 22 € anmelden. Am 5. Juli fahren „Mir Haßlischer“ übrigens zu einem herrlichen Rosenpark nach Steinfurth und weiter in die interessante Stadt Friedberg.

Zwei neue tolle Bücher über Alt-Haßloch können Erinnerungen entfachen

Liebe Mitglieder und Freunde von Mir Haßlischer e.V., liebe Bücherfreunde, liebe Leserinnen und Leser,

Rüsselsheims ältester Stadtteil Haßloch ist nicht nur heute ein lebens- und liebenswerter Ort, sondern war schon vor Ur-Zeiten eine Heimstatt für viele Menschen. Seine wechselvolle spannende Historie hat Friedel Roosen – in Zusammenarbeit mit Hans-Joachim Mispagel und Artur Rötger – in zwei Bänden unter dem Titel „Erinnerungen an Alt-Haßloch“ zusammengefasst. Die beiden Bücher zeigen viel Wissenswertes, aber auch Spannendes und Amüsantes über unseren Ort und seine Bürger auf.

Beide Bände sollen im Auftrag unseres Brauchtumsvereins „Mir Haßlischer e.V.“ anlässlich des 25jährigen Bestehens als Hardcover-Versionen mit Fadenheftung – also hochwertig gedruckt – im Juli dieses Jahres erscheinen.

Näheres dazu unter „Über Haßloch / Bücher“.

Neustart

Liebe Vereinsmitglieder,

wir wollen am kommenden Freitag, dem 18. März 2022 mit der gebotenen Vorsicht unser Vereinsheim wieder ab 14:30 Uhr für Euch zum Freitags-Café öffnen. Wie angekündigt wollen wir im Rahmen eines interessanten Nachmittags ein „Österliches Senioren-Café“ ausrichten. Bei hoffentlich gutem Wetter soll es zum Eiersuchen auch auf die Streuobstwiese gehen und Spaß bei Gedichtchen und beim „Eierdotze“ geben.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein umfänglicher dreifacher Impfschutz und beim Eintreten ein Maskenschutz. Im Veranstaltungsraum sind die Tische für eine Besetzung mit jeweils maximal 10 Personen vorgesehen. Die Desinfektion der Hände ist beim Eintreten obligat.

Auch die übrigen Termine sollen gemäß unserem Veranstaltungskalender weiter wahrgenommen werden. Unsere erste Busausfahrt am 5.4.2022 (12:30 Uhr) nach Aschaffenburg ist bereits gut gebucht und soll stattfinden. Ein paar Plätze sind zurzeit noch frei und können bei Jürgen Schneider sowie mit einer Überweisung von 22 € auf unser Konto gebucht werden. (Habt Ihr auch alle schon überwiesen, die Ihr gebucht habt?)

Ich freue mich auch wenn Ihr am 1. April 2022 zum nächsten Alt-Haßlocher Babbel-Stammtisch mit Bingo um 18:30 Uhr kommen würdet und auch am 4.4.2022 ab 9 Uhr für einen Rentnertreff zur Geländepflege bei Mir Haßlischer Zeit hättet.

Herzliche Grüße
Euer Friedel Roosen

Termin der Mitgliederversammlung Mir Haßlischer e.V. auf Juni verlegt

Liebe Vereinsmitglieder,

unser Verein Mir Haßlischer e.V. hat Euch Ende letzten Jahres bereits mit unserem Veranstaltungskalender für 2022 umfangreiche Veranstaltungstermine übersandt. Bei der Umsetzung der geplanten Aktivitäten gilt für uns natürlich stets als oberstes Gebot die Sicherheit für Eure Gesundheit und die all unserer Vereinsaktiven, die unser Tätigwerden erst ermöglichen. Insofern hat unser Vorstand bei den seither hohen Inzidenzen vorübergehend die Veranstaltungstermine im Februar 2022 abgesagt. Aus heutiger Sicht gilt die Schließung unserer „Gut Stubb“ noch bis Mitte März fort. Damit fällt auch der geplante Termin unserer Mitgliederversammlung der vorübergehenden Schließung des Vereinsheims zum Opfer. Euer Vorstand lädt Euch heute schon – in der Hoffnung auf gemäßigtere Pandemiewerte – für Freitag, den 10. Juni 2022, ab 18:30 Uhr, zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Einladungsschreiben und Tagesordnung findet ihr im Mitgliederbereich.

Zu den weiteren Terminen sei erwähnt, dass unsere Tages- bzw. Halbtagesfahrten bereits gut nachgefragt sind, aber sämtlich noch gebucht werden können. Dazu wollen wir Euch – sofern noch nicht geschehen – ermuntern, da nach derzeitigen Erkenntnissen bis zur ersten Fahrt in das schöne Aschaffenburg am 5.4.2022 wohl ausreichende Lockerungen auch für die Gastronomie und die Busfahrten erfolgt sein dürften. Dort wollen wir unter anderem die Blüte des größten Magnolienhains Bayerns erleben.

Wir wollen unser Freitags-Café pünktlich zum „österlichen Senioren-Café“ am 18.3.2022 für Euch wieder öffnen und freuen uns auf Euch. Danach hoffen wir alle weiteren Termine wie geplant wahrnehmen zu können.

Wir verbleiben mit besten Wünschen für eine gute, vor allem gesunde und für uns friedliche Zeit und freuen uns darauf, Euch in Kürze wiedersehen zu können.
Die derzeitige Situation in der Ukraine verbietet mir leider Euch närrische Grüße zu übermitteln. Bleiben wir zuversichtlich!

Ganz herzliche Grüße für den Vorstand
sendet Euch Euer Friedel Roosen

Liebe Vereinsmitglieder,

ein kleiner Gruß aus der Brauchtumsecke unseres Vereins ist mit den „Erinnerungen an Alt-Haßloch“ auch am Sonntag, dem 6.2. und am 13.2.2022 von 13 – 14 Uhr in Radio Rüsselsheim zu hören. Neue „Alt-Haßlischer Geschichtscher“ sind im Radioprogramm auf UKW 90,9 zu empfangen. Ich werde unter anderem lustiges aus alten Haßlocher Ratssitzungen, eine Liebe rund um die Eingemeindung Haßlochs und über manch „Tierisches“ aus dem alten Haßloch berichten. Das kann bei dem trüben Wetter vielleicht so manchen Schmunzler auslösen. Also einfach hineinhören – und wenn es Morgen nicht klappt, dann vielleicht am Sonntag drauf.

Unser Mir Haßlischer Vereinsheim bleibt aufgrund der gravierenden Inzidenzen zurzeit noch geschlossen. Ich gehe mal davon aus, dass wir uns im März dort wieder sehen können und auch im April unsere erste gemeinsame Busfahrt nach Aschaffenburg antreten können. Dort wollen wir u. a. möglichst den größten blühenden Magnolien-Hain Bayerns bestaunen. Die Fahrt könnte übrigens noch ein paar Buchungen vertragen. Traut Euch.

Herzliche Grüße
Euer Friedel